Rehkitzrettung in Sachsen – Gemeinsam für den Schutz der Kitze
In der idyllischen Oberlausitz, genauer in Seifhennersdorf, setzt sich der Verein Rehkitzrettung Am Großen Stein e.V. mit vollem Engagement für den Schutz von Rehkitzen ein. Jedes Jahr geraten viele Kitze in Gefahr, wenn die Wiesen zur Heuernte gemäht werden. Die ehrenamtliche Arbeit des Vereins spielt eine entscheidende Rolle, um das Leben dieser Tiere zu bewahren.
Rehkitze werden oft in hohem Gras geboren und verlassen in den ersten Wochen ihren Standort nicht. Leider werden sie bei Mäharbeiten häufig übersehen, was zu tragischen Unfällen führen kann. Besonders in ländlichen Gebieten wie der Oberlausitz hat die Kitzrettung daher einen hohen Stellenwert. Durch den Einsatz moderner Drohnentechnologie mit Wärmebildkameras wird die Rehkitzrettung immer effizienter und effektiver.
Der Verein wurde 2021 mit 13 Mitgliedern gegründet und hat seitdem eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Bereits in der ersten Saison im Jahr 2022 konnten 90 Rehkitze gerettet werden. 2023 stieg die Zahl auf 180 Kitze, und 2024 verzeichnete der Verein mit 239 geretteten Rehkitzen und 171 Einsätzen eine beeindruckende Erfolgsbilanz. Dabei wurden insgesamt 5044 Hektar Wiesen abgeflogen.
Um die Rettungsaktionen möglichst effektiv zu gestalten, verfügt der Verein aktuell über 7 hochmoderne Wärmebilddrohnen, die eine präzise Lokalisierung der Kitze ermöglichen. Mit der Unterstützung von 78 engagierten Mitgliedern setzt sich der Verein mit Leidenschaft und Teamgeist für den Schutz der heimischen Tierwelt ein.
Möchtest du die Rehkitzrettung in der Oberlausitz unterstützen? Der Verein in Seifhennersdorf freut sich über jede Form der Hilfe – sei es durch Spenden, ehrenamtliches Engagement (werde Mitglied!) oder die Verbreitung dieser wichtigen Botschaft. Gemeinsam können wir das Leben vieler Kitze retten und die Natur in unserer Region bewahren.
Mit deiner Unterstützung trägt die Rehkitzrettung dazu bei, die Region zu einem sichereren Lebensraum für Wildtiere zu machen. Gemeinsam schützen wir, was uns am Herzen liegt!
Mit Wärmebilddrohnen fliegen wir vor der Mahd die Felder ab, um Rehkitze zu finden, die im hohen Gras ohne Fluchtinstinkt verharren, bis die Mähwerke sie erfassen. Ein Team, 1 Pilot & 2 Helfer finden die Kitze in den frühen Morgenstunden, sichern die Kitze in Kisten und lassen sie nach erfolgter Mahd wieder frei. Ohne diese Aktion würde keins der Tiere den Tag überleben. 2022 retteten wir 90 Rehkitze, 2023 180 Rehkitze und 2024 239 Rehkitze.
Ca. 100.000 Rehkitze sterben jedes Jahr durch den ersten Grünschnitt (Mahd) in Deutschland. Die Tiere haben in den ersten Lebenswochen keinen Fluchtinstinkt und verharren im Feld. - genau auf diese Zeit, Ende April bis Anfang Juli, fällt die Mahd.
Gemeinsames Frühstück mit ein paar Mitgliedern im Bahnhof Herrnhut in der wunderschönen Oberlausitz.
Ihre Spende rettet Leben!
Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie uns, gefährdete Rehkitze in der Oberlausitz vor dem Mäh-Tod zu bewahren. Jede Spende trägt dazu bei, moderne Technik und ehrenamtliche Helfer einzusetzen, um die Jungtiere rechtzeitig zu retten. Gemeinsam schützen wir die Tierwelt und bewahren Leben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Sparkasse Oberlausitz - Niederschlesien Volksbank Löbau - Zittau Paypal
DE89 8505 0100 0232 0889 50 DE76 8559 0100 4564 2524 04 https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=2P4DMZ5LA37L2
Im Bild links: Im Bild rechts:
Vorsitzender Stellvertretender Vorsitzender
Andreas Schäfer Fabian Krems
0174 / 3024683 0174 / 2104974
Arno-Förster-Str. 31 Oststr. 3
02782 Seifhennersdorf 02782 Seifhennersdorf